Die Kinder der 4a besuchten am 24. und 25. Oktober ihre Partnerschule in Budapest.
Nach dreistündiger Zugfahrt erreichten wir Budapest. Dort wurden wir bereits von unseren Brieffreunden am Bahnsteig erwartet.
Gemeinsam fuhren wir zur Österreichisch-Ungarischen Europaschule, wo wir ein gutes Mittagessen bekamen. Großen Spaß machte uns anschließend das Radfahren zu zweit oder zu viert auf der Margareteninsel.
Um 16 Uhr wurden alle Kinder von den Gastfamilien eingeladen. Dort konnten die Kinder gemeinsam spielen und bekamen auch ein Abendessen. Viele nützten die Gelegenheit und übernachteten auch dort.
Wer das nicht wollte, wurde wieder zur Schule gebracht. Diese Kinder machten es sich im Turnsaal für die Nacht gemütlich.
Am nächsten Tag verwöhnten uns die Eltern mit einem köstlichen, reichhaltigen Frühstück. Danach fuhren wir mit dem Autobus und der Straßenbahn zum Parlament, gingen über die Kettenbrücke und bestiegen den Gellertberg. Die ungarischen Kinder bewiesen sich als tolle Reiseleiter und erklärten uns die Geschichte Ungarns. Nach dieser Anstrengung haben sich die Kinder eine Stärkung verdient. Es gab Palatschinken in allen möglichen Variationen.
Danach hieß es leider wieder Abschiednehmen von unseren ungarischen Freunden. Diese zwei wunderschönen Tage in Budapest werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Die Kinder der 4a besuchten am 24. und 25. Oktober ihre Partnerschule in Budapest. Mehr »
Das ist eine Projektinfo über die Römerprojekt der Klasse 3c, Jahrgang 2010/11 Mehr »
Folgende Stationen konnten von den Kindern am Ateliertag besucht werden: Gedichtewerkstatt, Schreibwerkstatt, Malen wie Monet, Alles Papier, „Aus alt mach neu“, Auch Hunde können reden, Basteln mit Fimo, Kreatives Gestalten, Feuerwehr Mehr »
Gast ist Frau Anna Elisabeth Haslbach Mehr »
Lehrausgang zum Stephansdom der Klasse 3c Mehr »
Musical der Klasse 3c Mehr »
Am 23.2.2010 führte die Klasse 3c von der Evangelischen Volksschule am Karlsplatz das Theaterstück „Die Heinzelmännchen“ auf. ... Mehr »
in der Evangelischen Volksschule am Karlsplatz Mehr »
Workshop in der Demokratiewerkstatt im Parlament, Radio-Kurzbeitrag/oe1-campus Mehr »